Europe For Nature

Wahl

Wahlseiten Europäisches Parlament

Alles Wissenswerte über die Wahlen finden Sie auf der Wahlseiten des Europäischen Parlaments. Es umfasst: So wird abgestimmt, Warum wählen?, Erstellen Sie eine Erinnerung zum Abstimmen, So funktionieren die Wahlen. 

Früheres Abstimmungsverhalten im Umweltbereich

Fünf führende Klima- und Umweltorganisationen (BirdLife Europe, Climate Action Network Europe, European Environmental Bureau, Transport & Environment und WWF European Policy Office) haben die Abstimmungsergebnisse des Europäischen Parlaments der letzten fünf Jahre analysiert, um den Bürgern eine interaktive Übersicht zu bieten, die alle nationalen politischen Parteien und Fraktionen des Europäischen Parlaments anhand ihres Abstimmungsverhaltens bewertet.

Der Anzeiger des EU-Parlaments

Der Anzeiger des EU-Parlaments untersucht das individuelle Abstimmungsverhalten jedes einzelnen Abgeordneten während der Legislaturperiode 2019–2024 und vergleicht es mit den Abstimmungsempfehlungen der fünf europäischen Umweltorganisationen. Dies liefert ein Maß für das Engagement jedes Abgeordneten für ökologische Nachhaltigkeit – das Ergebnis ist eine Punktzahl von 100. Die Ergebnisse werden in der Anzeigetafel für im Europäischen Parlament vertretene Fraktionen und nationale Parteien zusammengefasst.

Bei der Bewertung wird das Abstimmungsverhalten in Bezug auf 30 politische Maßnahmen beurteilt, die wichtige Gesetze zu Klima, Energie und Umwelt umfassen. 12 politische Maßnahmen konzentrierten sich auf einen klimaneutralen und sozial gerechten Übergang, 8 auf ein naturfreundliches Europa und 10 auf die Kreislaufwirtschaft und das Erreichen von Null-Schadstoffverschmutzung.

NL, Friesland, Terschelling, Paal 16-20 10, Saxifraga-Hans Boll